Geschichte Wagyu

Geschichte Wagyu-Rinder
Wo kommen die Wagyu-Rinder her? Der Name Wagyu bedeutet “japanische Kuh”. “WA” steht dabei für Japan und “gyu” für Rind. Ewigkeiten lang waren die Japaner hauptsächlich Fischesser. Ihre Rinder hielten sie allein für die Atbeit auf ihren Reisfeldern und für den Transport im Minen- und Waldabbau. Die Wagyu-Rinder wurden also gezüchtet, weil gerade sie über besondere Muskelkraft und ein hohes Durchhaltevermögen verfügten, darüber hinaus mussten sie sehr zahm sein.

Dies änderte sich, als die Shogune (Japaische Militären) entdeckten, dass die Soldaten durch den Verzehr von Wagyu-Rindern stärker wurden. Nach dem Ende der japanischen Kriege wurde der Verzehr von Fleisch eine Normalität am kaiserlichen Hof. Die Rinder, die dabei auf den Tisch kamen, erhielten dafür vorher eine besondere Behandlung. Sie wurden regelmäßig massiert und erhielt Bier als Nahrungsergänzung.

 

Soldaten
Die Soldaten des japanischen Kaisers nahmen diese Essgewohnheiten des Hofes mit in ihre Heimatdörfer. So erhielt die japanische Fischküche einen neuen Einfluß. Das Wagyufleisch wurde berühmt für seinen besonderen Geschmack und seine gesunden Eigenschaften, denn dass sehr gemaserte, zarte Fleisch verfügt über ein hohes Maß an ungesättigten und damit gesunden Fetten.

 

Cholesterinsenkend
Aktuellen Untersuchungen nach passt das Wagyu-Fleisch sehr gut zu Cholesterinsenkenden Diäten.

1975 erhielt die Universität von Washington genetisches Material aus Japan, um die Eigenschaften des Wagyu-Fleisches zu untersuchen. So kam das Fleisch erstmalig ausserhalb Japans. Über Australien und Neuseeland gerieten auch niederländische Züchter in den Bann dieses besonderen Rinds mit seinem herrlich schmeckenden und gesunden Fleisch und der Interessanten Geschichte.

Einer dieser Züchter waren wir, “das Koeienhuis”.